Das transferierte Gewebe wird vom Organismus ohne Komplikationen angenommen und eignet sich daher auch um Volumendefizite des Hautgewebes auszugleichen (z. B. für die Volumenvergrößerung der Lippen).
Im Rahmen eines persönlichen, individuellen Gespräches werden Sie von Dr. Grath über die Möglichkeiten, den Umfang und die Risiken einer Eigenfettunterspritzung informiert. Als Vorbereitung für die eigentliche Behandlung wird an geeigneten Stellen (z. B. Bauch, Hüfte, Po) körpereigenes Fett entnommen (siehe auch: Fettabsaugung - Liposuction).
Das entnommene Fett wird speziell aufbereitet und damit für die Unterspritzung vorbereitet. Das so aufbereitete Eigenfett wird dann von Dr. Grath direkt unter die zu behandelnden Hautpartien injiziert. Die Eigenfettunterspritzungs-Eingriffsdauer hängt vom Umfang der Behandlung ab.
Je nach Empfindlichkeit der zu behandelnden Gesichtspartie wird eine örtliche Betäubung vorgenommen. Die Behandlung einer Eigenfettunterspritzung wird meist ambulant durchgeführt. Die Praxis kann üblicherweise sofort danach verlassen werden. Ein endgültiges Ergebnis ist mit dieser Methode erst nach Monaten zu erwarten, da die Schwellungen sich erst nach dieser Zeit endgültig zurückbilden. Bei einer Eigenfettunterspritzung können dauerhafte Resultate erzielt werden.
Gönnen Sie sich nach dem Eigenfettunterspritzungs-Eingriff ein paar Stunden Ruhe und Erholung.
Kühlen Sie die eventuell auftretenden leichten Schwellungen und Rötungen mit einer vom Arzt empfohlenen Salbe.
Die Verknüpfung einer geplanten Fettabsaugung (Liposuction) mit einer Eigenfettunterspritzung ist denkbar (und sinnvoll).
Dr. Walter Grath
Plastischer Chirurg
Franz-Fischer-Straße 10
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon: +43 512 577877
Mobil: +43 664 3410216
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung